GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, Modebusiness

Fashion Week Berlin

Das war einmal: Greenshowroom Salonshow im Kronprinzenpalais. Foto: Ellen Köhrer

Schauen, was kommt

So langsam steigt die Spannung, Programme und Einladungen zur Fashion Week Berlin trudeln ein und die Frage nach dem „Was ziehe ich an, damit ich  Schnee und Eiseskälte   trotze und dabei halbwegs schick daherkomme?“ bschäftigen mich. First World Problems, ist schon klar. Habe noch eine Woche Zeit zum organiseren, planen und Outfits zusammenstellen. Deshalb diese Woche in loser Folge eine kleine Vorschau, was nächste Woche auf meinem Zettel steht. Los geht’s mit der ZEIT Magazin-Konferenz Mode & Stil im Kronprinzenpalais…

Schon einen Tag vor dem offiziellen Start bin ich zum ersten Mal zur ZEIT Magazin-Konferenz Mode & Stil eingeladen. Das freut mich echt, hab ich doch im Sommer Imram Ahmed von Business of Fashion, einen meiner Superhelden, verpasst. Im Kronprinzenpalais Unter den Linden geht’s nächsten Montag um „It’s the fashion, stupid“. What? Der Pressetext sorgt für Aufklärung: Es soll  um die globale Bedeutung der Mode gehen, darum, wie Konsum, Wirtschaft und Politik mit der Mode verwoben sind. Darum, dass Mode keine Grenzen im globalen Modebusiness mehr kennt. Bin mal gespannt, wie tief man so ein komplexes Thema in 5 Stunden diskutieren wird.

Christiop Amend und Tilman Prüfer von der ZEIT und Vogue Chefredakteurin Christiane Arp sprechen darüber mit zahlreichen Gästen, die allesamt keine Unbekannten sind.

Besonders freue ich mich auf Livia Firth, Gründerin und Creative Director von Eco-Age. Mit ihrer Agentur berät sie Mode- und Schmuckmarken zu Nachhaltigkeit. Kunden sind Hochkaräter wie Chopard oder die Kering Group mit Gucci und Stella McCartney.

Sehr gespannt bin ich auch auf Chris Dercon, designierter Intendant der Volksbühne und bis vor kurzem noch Direktor der Tate Gallery in London. Der wird ja mit sehr gemischten Gefühlen an der Volksbühne erwartet. Neu ist für mich, dass er schon in Rotterdam, Antwerpen und München Fashionausstellungen kuratiert und dort Designer wie Miuccia Prada, Martin Margiela oder Ann Demeulemeester ausgestellt hat.

Ich bin ja ein großer Fan von Perspektivwechseln, deshalb freuch mich auch auf Anum Bashir aus Dubai. Sie ist Beraterin, Influencer und Bloggerin von „Desert Mannequin“ und gilt als Wanderin zwischen Kunst und Mode. Nach ihrem Kommunikationsstudium in New York  war sie „Artist in Residence“ am Quatar Museum,  Mentorin für Nachwuchsdesigner und arbeitet für ihren Blog mit den Global Playern im Modebusiness und Luxusboutiquen zusammen.

Weitere Gesprächspartner sind: der Designer William Fan, Pascal Morand – President Fédération de la couture  aus Paris, Hugo Boss‘ Brand Officer Ingo Wilts und Andere.

Mehr Infos gibt’s unter dem Hashtag #zeitmode

Standard