GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, Trends

Wochentipp

Van Bo Le-Menzel, Berliner Architekt und Erfinder der Hartz 4-Möbel und Karma Chakhs beim Workshop im vergangen Jahr. Foto: REMAKE

Was? DMY International Design Festival Berlin mit REMAKE Festival
Wann? Mittwoch, 28. Mai bis Sonntag, 1. Juni
Wo? Flughafen Berlin Tempelhof, Tempelhofer Damm/Paradestraße, 12101 Berlin, 
Eingang Hangar 6/7
Design, Design, Design. Über 500 Designer aus der ganzen Welt zeigen beim DMY International Design Festival Berlin was gerade im Produkt- und Grafikdesign angesagt, ist, sie geben Workshops und diskutieren mit Euch über Ihre Ideen. Macht mit und lasst Euch inspirieren! Mehr auf der nächsten Seite…

Standard
GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, Trends

Zukunftsvisionen

Das Kostüm für Lady Gaga pustet Seifenblasen rund um seine Trägerin. Die Idee stammt von der Londoner Modeforscherin Nancy Tilbury vom Studio XO. Foto: AEG

Gezüchtete Stoffe, digitale Kleidung und entschleunigte Mode

Wie wird unsere Mode in Zukunft aussehen? Schaut Euch den Dokumentarfilm „The Next Black“ auf Youtube an, dann bekommt Ihr eine Ahnung davon. Ich konnte den 45-minütigen Film von David Dworsky und Viktor Köhler letzte Woche bei der Berlin-Premiere schon sehen. Meine Filmkritik findet Ihr auf der nächsten Seite…

Standard
GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, News

Aktionstag 24.4.

Fashion Revolution Day

Heute vor einem Jahr stürzte in der bangladeschischen Hauptstadt Dhaka das Rana Plaza mit seinen Textilfabriken ein. Über 1100 Menschen kamen dabei ums Leben, rund 2500 Menschen wurden verletzt. Eine Zäsur für die gesamte Textilbranche.
Der weltweite Aktionstag Fashion Revolution Day gedenkt der Tragödie und regt mit seinen Aktionen zum Umdenken in der Textilproduktion an. Macht alle mit! Mehr dazu gibt’s hier…

Standard
GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, Interview

Eco-Minimalismus

Den Strick für die Shorts aus Tyvek hat Luxaa-Designerin Anne Trautwein selbst entwickelt und patentieren lassen. Top und Schal sind aus GOTS-zertifizierter Bio-Seide. Foto: Matthias Ritzmann

„Meine Passion sind funktionale Materialien“

Anne Trautwein, 32, experimentiert seit ihrem Modedesignstudium mit ungewöhnlichen Materialien. Nach einem Abstecher bei adidas hat sich die Designerin auf nachhaltige Mode spezialisiert. 2012 gründete sie in ihrer Heimatstadt Halle das Label Luxaa. Für ihre minimalistische Damenmode hat das Label mittlerweile verschiedene Nachwuchspreise gewonnen. Ich habe mit Trautwein über ihre aktuelle Kollektion aus Tyvek und Bio-Seide und ihre Leidenschaft für nachhaltige Mode gesprochen

Standard
GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, TV-Tipp

Duell der Giganten

Der deutsche Designer Michael Sonntag moderiert die ZDF-Sendung „H&M gegen C&A – Das Duell“. Foto: ZDF/Ales Boeing

ZDF-Show: H&M gegen C&A

H&M und C&A sind die Mode-Giganten im Lande mit zusammen 900 Filialen und sechs Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Die Billigketten versprechen beide Qualität zum kleinen Preis. Das ZDF überprüft das Versprechen der Beiden in seiner Sendung heute um 20.15 Uhr.
Der Sender schickt Testkäufer durchs Land, die Preise, Service und die Qualität der angebotenen Kleidung vergleichen. Ein Teil der Kleidung wanderte ins Labor. Dabei wurde auch getestet, ob alle Materialien gesundheitlich unbedenklich sind oder – wie bereits in Tests in der Vergangenheit – Rückstände aus gefährlichen Chemikalien gefunden werden. Außerdem wird die Produktion unter die Lupe genommen und geschaut, wie fair es dabei zugeht. Und weil bei Mode die Optik eine entscheidende Rolle spielt, gibt es eine Modenschau, bei der es darum geht: Wer hat die frischere, modernere, elegantere Kleidung?

Standard
GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, Interview

Upcycling-Pioniere

Den Himmel voller Freitag-Sleeves fürs iPad, aus LKW-Planen. Foto: Bruno Adler

Den Himmel voller Freitag-Sleeves fürs iPad, aus LKW-Planen. Foto: Bruno Adler

Teamarbeit unter Brüdern

Daniel und Markus Freitag nähten vor rund 20 Jahren ihre erste Tasche aus LKW-Planen. Der Grund: Die Brüder und Designer wollten ihre Entwürfe auf dem Rad durchs verregnete Zürich transportieren, sie fanden aber keine robuste, wasserdichte Tasche dafür. Also setzen sich die beiden an die Nähmaschine, nach einem halben Tag war die erste Freitag-Tasche geboren: aus einer ausgemusterten LKW-Plane, einem gebrauchten Autogurt und einem alten Fahrradschlauch. Der Prototyp war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Ich habe Daniel und Markus Freitag im Berliner Freitag-Store getroffen und mit ihnen über Upcycling, neue Produktideen und die Zusammenarbeit unter Brüdern gesprochen.

Standard
GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, News

Cool und Fair! 2

Cool und Fair! 2 aus meinem enorm-Artikel vom Oktober zeigt, wie nachhaltig die großen Textilketten wirklich sind. Foto: Ellen Köhrer

Groß – und trotzdem gut?

Die Textilketten sind die größten Abnehmer von nachhaltiger Baumwolle. Kunden müssen aber genau hinsehen. Wie ernst es den Fast Fashion-Produzenten und -händlern wirklich ist mit ihren nachhaltigen Kollektionen könnt ihr hier in Cool und Fair! 2 aus enorm lesen. 

Standard
GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, News

Cool und Fair! 1

Kleine faire Labels sind cool und mischen mit innovativen Konzepten den Modemarkt auf. Foto: Ellen Köhrer

Kleine Labels, ganz groß

Nachhaltige Labels sind die Pioniere der Modebranche. Mit ihren Innovationen zeigen sie, wie wir uns in Zukunft anziehen. Im Oktober habe ich darüber im Magazin enorm geschrieben, jetzt könnt Ihr hier meinen Artikel – der Länge wegen in zwei Teilen – lesen. In Teil 2 erfahrt Ihr dann mehr über die großen Textilketten und ihre nachhaltigen Kollektionen.

Standard