GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, Interview

Fashionweek: Winter auf Britisch

Wolliges beim Stand von Goodone auf der Premium International Fashion Trade Show in Berlin-Kreuzberg. Foto: Ellen Köhrer

Interview: Goodone, Nin Castle

Die Bomberjacken mit Strickzöpfen, Ledereinsätzen und weinroten Ärmeln war eines meiner Lieblingsteile auf der Premium. Material- und Mustermix ganz nach meinem Geschmack. Raffiniert, grafisch und warm obendrein. Beim Lavera Showfloor in Berlin gab’s dann die gesamte Winterkollektion 2014 von Goodone zu sehen, Deutschland-Premiere für das preisgekrönte britische Label. Nin Castle, 32, entwarf bereits Kollektionen für Asos und unterrichtete an der legendären Londoner Modeuniversität Central St. Martins. Nach der Show sprach ich mit der quirligen Goodone-Designerin welche Rolle ausgemusterter Strickpullis in ihrer Kollektion spielen und warum sie jetzt nur noch Wintersachen entwirft.

Standard
GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, Trends

Fashionweek: Designstudien

Upcycling Talents #2: Mein Lieblingsentwurf der tschechische Modedesignstudentin Jana Ohlehlová. Foto: Ellen Köhrer

Upcycling Talents #2: Mein Lieblingsentwurf der tschechische Modedesignstudentin Jana Ohlehlová in Schlammfarben. Foto: Ellen Köhrer

It’s all about Upcycling

Fashionweek Opening im Upcycling Fashion Store in Berlin: Luise Barsch, eine der Gründerinnen des Ladens und Aluc-Designerin hat mit  tschechische nModedesignstudenten an der Tomas-Bata University in Zlin einen Upcycling-Workshop gemacht. Die Ergebnisse – alle entstanden aus Kleidung, die das Label Ragware zur Verfügung gestellt hat, könnt ihr euch während der Fashionweek in der Anklamer Straße 17  in Berlin-Mitte anschauen.

Standard
GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, Interview

Fashionweek: Countdown

Kleine nachhaltige Labels zeigen den großen Textilern den Weg und bringen sie unter Zugzwang. Foto: ethical fashion show Berlin

„Die Kleinen treiben die Großen“

Zur Einstimmung auf die Fashionweek Berlin vom 14.-19. Januar: mein Interview aus enorm mit der Greenpeace-Aktivistin und Bloggerin Kirsten Brodde: Über Textilketten, die mit günstigen grünen Kollektionen locken und skeptische Verbraucher. Brodde erkärt, was sich in Politik und Unternehmen ändern muss und warum sie trotz aller Schwächen eine Verfechterin von Siegeln ist

Standard
GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, TV-Tipp

Made in Augsburg 2

Kann das gutgehen?

Zurück aus der Winterpause habe ich gleich einen TV-Tipp für heute:  auf RTL startet um  21.15 Uhr die vierteilige Doku „Made in Germany – Wir können’s selbst am besten“ mit der Sozialunternehmerin Sina Trinkwalder aus Augsburg. Sie stellt für die Doku eine bunte Mischung aus Langzeitarbeitslosen, Analphabeten und ehemaligen Straffälligen zusammen, denen sie in ihrer Textilfirma Manomana in Augsburg eine Chance gibt. Sie sollen eine Unterhosenkollektion mit auf die Beine stellen. Ob das gutgeht? Spiegel-Online titelt süffisant „Im Schlüpfer liegt die Hoffnung“. Man darf gespannt sein, wie das Experiment ausgeht und welche Hürden Trinkwalder überwinden muss, um ihre Kollektion fertig zu kriegen.
Wer mehr über Sina Trinkwalder wissen möchte, kann meinen Buchtipp vom 6.12.13 über ihre Biografie  „Wunder muss man selber machen“ lesen und sich überlegen, ob der Kauf desselben lohnt oder hier  auf  der Webseite von Manomama nachlesen, was das Unternehmen außer Schlüpfern sonst noch produziert.

Standard
GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, News

Winterpause

 

Foto: Ellen Köhrer

Bin dann mal weg…

Nach 31 wundervoll spannenden Tagen mit GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ  verabschiede ich mich in die  Winterpause. Freue mich auf das neue Jahr, das ja gleich Mitte Januar mit der Fashionweek in Berlin startet. Besuche für Euch dort den green showroom, die ethical fashion show Berlin und die Bread & butter und berichte hier von den neuesten Trends und Labels für Herbst/Winter 2013/2014.

Genießt die Feiertage und bis ganz bald!

Standard
GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, Porträt

Oktopus, gehäkelt

Hathay Bunano schafft in Bangladesch Jobs für Frauen. In Handarbeit fertigen sie für die Marke Pebble Spielsachen und Kinderkleidung. Foto: Kathrin Harms

Faire Spielsachen aus Bangladesch

Der Do-it yourself-Trend wird zur Geschäftsidee: Samantha Morshed – einst Bankerin in London mit einer Vorliebe für Handarbeiten – lässt heute Spielsachen und Kinderkleidung in Bangladesch herstellen. Prima Geschenke für Babies und Kleinkinder von pebble.

Standard
GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, News

Made in Augsburg

Die Augsburger Modeunternehmerin Sina Trinkwalder produziert ihre Mode in Bayern mit Arbeitslosen, die anderswo keine Chance hätten. Foto: Ellen Köhrer

„Wunder muss man selber machen“ von Sina Trinkwalder

Brigitte. Spiegel Online. Günther Jauch. Sina Trinkwalder, Textil- und Sozialunternehmerin aus Augsburg, ist momentan Liebling der Medien. Die patente 35-Jährige wird immer dann geholt, wenn man ein attraktives und wortgewaltiges Beispiel für Kleidung „Made in Deutschland“ braucht. Ökologisch und fair produziert. Man mag an Wunder glauben oder nicht, Trinkwalders Geschäftsidee mit manomama geht auf. Ich habe für Euch das Buch gelesen.

Standard
GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, Interview

Wettlauf um Altkleider

Altkleider sind ein Riesengeschäft, mit Spenden hat das oft wenig zu tun. Foto: Ellen Köhrer

Pro und Contra Alkleidersammlungen

Wir Deutschen spenden jedes Jahr 750.000 Tonnen gebrauchte Kleidung. Damit könnte man eine LKW-Schlange von Kiel bis München befüllen. Ich fragte beim Dachverband FairWertung, einem bundesweiten Netzwerk von gemeinnützigen und kirchennahen Organisationen, nach, was mit unseren Altkleidern passiert. Ein Interview mit Thomas Ahlmann von FairWertung über Geschäfte mit Altkleidern und welche Kleiderspenden bei Bedürftigen tatsächlich ankommen. 

Standard
GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, Trends

Winter mit gutem Gewissen

Wind-, wetter- und wasserfest – das alles soll Outdoorkleidung können. Dass dazu nicht unbedingt Chemikalien nötig sind zeigen verschiedene Labels . Foto: Pyua

Outdoormode ohne Gift

Zum Skifahren, Snowboarden oder für Spaziergänge durch verschneite Winderlandschaften muss man sich warm anziehen. Outdoor-Kleidung ist dafür erfunden worden – atmungsaktiv, wind- und wasserdicht. Häufig kommen dafür jedoch giftige Chemikalien zum Einsatz. Doch es geht auch anders.

Standard
GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ, Porträt

Ethno modern

Zierliche Silberohrringe von den Karen aus Thailand. Foto: Folkdays

Zu Besuch bei Folkdays

Dass Kunsthandwerk cool aussehen kann, zeigt das Label Folkdays. Die stilvollen Accessoires aus fairem Handel gibt’s jetzt online. Die Geschichten hinter den Produkten werden gleich mitgeliefert. Ein Besuch bei Lisa Jaspers von Folkdays in Berlin.

Standard